Quelle: eigenes Rezept (mit Inspiration aus Leanne Kitchen/Antony Suvalko: EAST)
Zubereitungszeit:
Garzeit:
Zeitbedarf gesamt:
Portionen: 2-3
Zutaten
Für die Erdnuss-Sauce:
2 große Knoblauchzehen
2 frische Chilischoten
250 ml Wasser
½ EL Tamarindenpaste (siehe Anmerkung)
1 EL Zucker (oder: geriebener Palmzucker)
2 EL Ketjap manis (indonesische süße Sojasauce)
125 g Erdnussmus
Für den Salat:
150 g grüne Bohnen
4 Bundmöhren
1 Brokkoli
1 dünne Lauchstange
1 Mini-Salatgurke
Außerdem:
Salz
Öl zum Braten
200 g Tempeh (Bioladen)
50 g geröstete, gesalzene Erdnüsse
Anleitung
Für die Erdnuss-Sauce den Knoblauch schälen und hacken. Die Chilis putzen, längs aufschlitzen, Stiel und Samen entfernen und die Chilihälften fein würfeln. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Chili darin 2 Minuten anschwitzen. Wasser, Tamarindenpaste, Zucker und Ketjap manis zugeben, alles aufkochen und das Erdnussmus mit einem Schneebesen einrühren. Die Sauce 5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Falls sie zu dick wird, noch Wasser zufügen. Die Sauce mit Salz abschmecken und beiseitestellen.
Für den Salat die Bohnen waschen, putzen und falls nötig entfädeln. Sehr lange Bohnen halbieren. Die Möhren putzen, gründlich waschen oder schälen und in Stifte schneiden. Den Brokkoli in Röschen teilen, den Stiel schälen und würfeln. Den Lauch gründlich waschen und schräg in Stücke schneiden. Die Gurke waschen, längs halbieren und in Scheiben schneiden.
Das Gemüse (bis auf die Gurke) dämpfen. Ich habe dazu einfach alles nacheinander in einen großen Topf mit Dämpfeinsatz gegeben und jeweils gesalzen. Die Möhrenstücke durften zuerst hinein. 2 Minuten später die Bohnen, weitere 3 Minuten später Brokkoli und Lauch. Alles zusammen 4 weitere Minuten dämpfen (mit einer Messerspitze prüfen, ob das Gemüse gar ist).
Das gedämpfte Gemüse mit den Gurkenstücken auf einer Platte oder in einer Schüssel anrichten. Den Tempeh in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Erdnüsse grob hacken. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Tempehscheiben darin von beiden Seiten in je 3 Minuten goldbraun und knusprig braten.
Das Gemüse mit etwas Erdnusssauce beträufeln (den Rest getrennt dazu reichen). Den Tempeh darauf anrichten und das Ganze mit Erdnüssen bestreuen. Man kann Gado-Gado heiß, lauwarm oder kalt essen, mit Reis oder ohne (wie praktisch).
Anmerkungen
Tamarindenpaste: Ich kaufe ehrlich gesagt immer welches aus dem Glas, aber die orthodoxe Methode sieht vor, ein Stück von diesen gepressten Blöcken Tamarindenmark in heißem Wasser einzuweichen und durch ein Sieb zu streichen.
Recipe by Schmeckt nach mehr at https://www.schmecktnachmehr.de/gemuese-satt-gado-gado/